top of page

Besichtigungen

Entdecken Sie in nur wenigen Schritten Aromen und Architektur von historischem Wert.

arxeio xartografikis klironomias.jpg
Archiv des Kartografischen Erbes

Das Archiv des Kartografischen Erbes, auch bekannt als Nationale Kartenbibliothek, befindet sich in der Oberstadt (Ano Poli) von Thessaloniki, im Stadtteil Tsinari. Es ist die nationale Institution Griechenlands für die Erhaltung, Archivierung und wissenschaftliche Erforschung von Karten und Kartografie.

sokaki.jpg
Malerische Gassen

Spazieren Sie durch die engen Gassen der Gegend, entdecken Sie versteckte Cafés und Tavernen und genießen Sie die traditionelle Architektur der Häuser.

genti koule.jpg
Yedi Kule

Steigen Sie hinauf zum Yedi Kule (Heptapyrgion) mit seinen typischen städtischen Gärten und besuchen Sie das alte, für Besucher zugängliche Gefängnis.

kipoi toy pasa.jpg
Gärten des Paschas

Ein besonderer Park mit geheimnisvollen, teilweise verfallenen Steinbauten, die aus dem frühen 20. Jahrhundert stammen.

tsinari 2.jpg
Tsinari Ouzeri

Ein Ouzeri mit Geschichte und Meze (Vorspeisen).

Moni Vlatadon.jpg
Kloster Vlatadon

Das Kloster Vlatadon (auch Vlatadon oder Vlattaion genannt) ist ein stauropegisches Kloster, etwa 80 Meter von den Mauern des Heptapyrgion entfernt. Es ist das einzige byzantinische Kloster der Stadt, das bis heute in Betrieb ist.

tourkiko proxenio.jpg
Türkisches Konsulat

Das Mustafa Kemal Museum (Atatürk Haus Museum) in Thessaloniki befindet sich in dem Haus, das als Geburtsort von Mustafa Kemal, auch bekannt als Atatürk, „Vater der Türken“, gilt.

mourat.jpg
Ottomanischer Brunnen Murad II

Die Türken hatten eine besondere Vorstellung vom Wasser. Es war für sie ein Bezugspunkt und stand in direktem Zusammenhang mit ihrer Religion. Wasser aus den Brunnen zu trinken bedeutete für die Osmanen Vergebung für ihre Verstorbenen.

Man fand Brunnen in jedem Viertel, und wo es eine Moschee gab, gab es mindestens einen Brunnen. Natürlich dienten sie auch als soziale Treffpunkte, da sie Versammlungsorte für die Anwohner waren.

bottom of page